Einführung von BeUnity: Unsere neue Plattform ab 2025

Ab 2025 starten wir mit BeUnity, einer modernen Plattform, die die Organisation und Kommunikation in unserem Verein deutlich erleichtern wird. Mit BeUnity haben alle Mitglieder eine zentrale Anlaufstelle für Informationen, Neuigkeiten und Gruppenaktivitäten.


Was ist BeUnity?

BeUnity ist eine digitale Plattform, die speziell für Vereine entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine einfache Kommunikation, die Organisation von Veranstaltungen und die Verwaltung von Aufgaben und Gruppen. Mit BeUnity bleibt ihr stets auf dem Laufenden und könnt euch aktiv in unseren Vereinsalltag einbringen.

Das erwartet euch bei BeUnity:

  1. Zentrale Übersicht: Alle internen Neuigkeiten und Veranstaltungen des Vereins findet ihr ab 2025 auf BeUnity. Egal ob Trainingszeiten, Events oder wichtige Mitteilungen – ihr habt alles im Blick.

  2. Gruppen für jedes Training: Für jede Trainingsgruppe gibt es eigene Kategorien, in denen unsere Übungsleiter aktuelle Informationen, Änderungen oder Trainingstipps veröffentlichen können. So seid ihr immer informiert und könnt euch leicht austauschen.

  3. Einfache Organisation von Frondienststunden: Mit der speziellen Kategorie für Frondienststunden könnt ihr euch schnell und unkompliziert für Arbeitseinsätze eintragen. Der Plan ist übersichtlich gestaltet, sodass ihr euch einen passenden Termin aussuchen könnt.

  4. Weitere Vorteile: Ob Chatfunktionen, Dokumentenfreigabe oder Benachrichtigungen über neue Beiträge – BeUnity bietet viele nützliche Funktionen, die unsere Vereinskommunikation auf das nächste Level heben.

Tutorials und erste Schritte

Damit der Einstieg leichtfällt, haben wir eine Auswahl an YouTube-Tutorials zusammengestellt, die euch die Funktionen von BeUnity Schritt für Schritt erklären:

Für die Playlist bitte hier klicken

Einladungen durch den Vorstand

Der Zugang zu BeUnity erfolgt über persönliche Einladungen, die vom Vorstand an die bei uns hinterlegten E-Mail-Adressen verschickt werden. Bitte überprüft, ob eure E-Mail-Adresse im Verein aktuell ist, um sicherzustellen, dass ihr die Einladung erhaltet.

Mit BeUnity gestalten wir unser Vereinsleben moderner, übersichtlicher und effizienter. Gemeinsam starten wir in eine digitale Zukunft für unseren Verein!

erstellt am 07.01.2025


Vereinsmeisterschaft und Klaushöck: Ein gelungener Jahresabschluss

Nach langer Pause fand am 7. Dezember 2024 endlich wieder die Vereinsmeisterschaft statt. 15 Mitglieder gingen hochmotiviert an den Start und bewiesen in drei abwechslungsreichen Prüfungsteilen ihre Teamarbeit mit ihren Hunden. Diese Prüfungsteile repräsentierten jeweils Bestandteile aus dem Training der Übungsgruppen – ein spannendes Konzept, da die genauen Aufgaben bis zum Wettkampftag geheim blieben. Nur die jeweilige Gruppe kannte ihren Prüfungsteil, nicht jedoch die der anderen.

Die drei Prüfungsteile

Spass mit Hund:
Hier war Kreativität und Vielseitigkeit gefragt. Die Teilnehmer mussten mit ihren Hunden einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen bewältigen. Zusätzlich wurde die Fähigkeit der Hunde getestet, Sitz- oder Platzstellungen auch unter Ablenkung sicher zu halten.

Familienhund:
Im Mittelpunkt stand der Gehorsam. Eine besondere Herausforderung war es, dass Hund und Hundeführer durch eine Wand getrennt waren und ohne Sichtkontakt miteinander kommunizieren mussten, um die Aufgaben erfolgreich zu lösen.

Sporthund:
Hier ging es um Schnelligkeit. Bei einem Hunderennen über 100 Meter zeigten die Hunde ihre Ausdauer und Tempo. Die Zeiten reichten von beeindruckenden 6,57 Sekunden bis 13 Sekunden. Den schnellsten Lauf absolvierte Sniper, der Rüde von Myriam Wolf, mit einer Zeit von 6,57 Sekunden.

Die Vereinsmeisterschaft war für alle Teilnehmer und Zuschauer ein spannendes Erlebnis. Das Wetter spielte mit, und die Veranstaltung bot interessante Einblicke in die Trainingsmethoden der unterschiedlichen Übungsgruppen. Die Teilnehmer mussten sich jedoch bis zur Rangverkündigung gedulden, die erst am 14. Dezember 2024 im Rahmen des Klaushöck stattfand.

Gemütlicher Jahresausklang beim Klaushöck & Rangverkündigung

Eine Woche nach der Vereinsmeisterschaft trafen sich die Mitglieder beim traditionellen Klaushöck, um das Trainingsjahr gebührend ausklingen zu lassen. Bei einem gemütlichen Raclette-Essen wurde die Vereinsmeisterschaft noch einmal Revue passiert und auf die Gewinner angestossen.

Rangverkündigung

Die Rangverkündigung war der Höhepunkt des Abends. Den ersten Platz belegte Nicole Rohner, gefolgt von Peter Zweifel auf Platz zwei und Dölf Stieger auf Platz drei. Die komplette Rangliste steht im Prüfungsbereich zur Einsicht bereit. Ein besonderer Dank gilt den Tierärzten Büchel und Schenk, die die Preise für die Vereinsmeisterschaft gespendet haben.

Der Sami Klaus

Doch damit nicht genug: Der Samiklaus sorgte mit seinem Besuch für einen weiteren Höhepunkt des Abends. Mit augenzwinkernden Kommentaren zu den Taten der Mitglieder im vergangenen Jahr brachte er die Anwesenden zum Lachen und liess den Abend in einer fröhlichen Atmosphäre ausklingen.

Die Kombination aus sportlichem Wettkampf und gemütlichem Beisammensein machte die Vereinsmeisterschaft und den Klaushöck zu einem gelungenen Jahresabschluss. Die Vorfreude auf weitere gemeinsame Veranstaltungen im neuen Jahr ist bereits jetzt spürbar.

​Erstellt am 15.12.2024


Erfolgreiche Herbstprüfung & NOV Meisterschaft 2024

Am 23. November 2024 fand auf unserem Vereinsgelände die Herbstprüfung sowie die NOV Meisterschaft statt. Insgesamt traten 32 Hundesportler in verschiedenen Klassen an: FCI BHVT, FCI IBGH, NPO BH, NPO VPG und FCI IGP. Trotz winterlicher Bedingungen und eingeschneiter Plätze und Fährtenwiesen erzielten alle Teams hervorragende Leistungen und genossen einen gelungenen Tag im Zeichen des Hundesports.

Erfolgreiche Starter unseres Vereins

Auch sechs unserer Vereinsmitglieder gingen erfolgreich an den Start und bestanden ihre Prüfungen mit Bravour:

  • Myriam Wolf , Jesco Buschor und Renaldo Di Nardi haben die Prüfung in der Klasse BHVT erfolgreich bestanden .
  • Nicole Rohner startete in der Klasse NPO BH3 und sicherte sich einen beeindruckenden 3. Platz in der Gesamtwertung.
  • Vera Keel bewies ihr Können in der Klasse NPO BH1 und erreichte einen hervorragenden 2. Platz .
  • Ramon Sonderegger erzielte in der Klasse NPO BH1 mit einem vorzüglichen Ergebnis von 287 Punkten den 1. Platz .

Ein grosser Dank an alle Unterstützer

Der reibungslose Ablauf der Veranstaltung wäre ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Helfer nicht möglich gewesen – dafür ein herzliches Dankeschön! Ein besonderer Dank gilt ausserdem unserem Sponsor Anifit, der grosszügige Preise für die Teilnehmer bereitstellte.

Ein gelungener Tag im Hundesport

Die Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, Teamgeist und guter Organisation machte diesen Tag zu einem vollen Erfolg. Wir freuen uns schon auf zukünftige Veranstaltungen und weitere Erfolge unserer Mitglieder!

Vielen Dank an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben! 

erstellt am 24.11.2024


Vielen Dank an die Teilnehmer des Vereinsgrillabends

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die an unserem diesjährigen Vereinsgrillabend teilgenommen haben!

In geselliger Runde, bei guter Stimmung und leckerem Essen, haben wir gemeinsam einen wunderbaren Abend verbracht. Es war schön zu sehen, wie sich unsere Mitglieder wieder einmal zusammengefunden haben, um den Zusammenhalt und die Gemeinschaft unseres Vereins zu stärken.

Vielen Dank an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf das nächste Mal

in unserer Galerie findet ihr die Fotos vom Grillabend
erstellt am 23.09.2024


Neue Prüfungsordnung IGP-FCI ab 01.01.2025

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine überarbeitete Prüfungsordnung für den internationalen Gebrauchshundesport (IGP) unter der Fédération Cynologique Internationale (FCI) in Kraft. Die Neuerungen betreffen sowohl Prüfungsabläufe als auch Bewertungskriterien und sollen die Trainings- und Wettkampfstandards weiter optimieren. Hundesportler und Vereine werden angehalten, sich rechtzeitig mit den Änderungen vertraut zu machen. Die neue Prüfungsordnung steht ab sofort wie gewohnt in unserem Downloadbereich für euch bereit.


erstellt am 14.09.2024


Neue Statuten in Kraft

An der 59. Generalversammlung unseres Vereins wurde eine Abstimmung zur Änderung unserer Vereinsstatuten durchgeführt. Der Antrag auf Änderung dieser Statuten wurde formell bei der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) eingereicht und am 3. Juni 2024 offiziell bestätigt.
Mit der Bestätigung durch die SKG sind die neuen Statuten nun gültig und in Kraft getreten. Mitglieder und Interessierte können diese aktualisierten Statuten wie gewohnt im Downloadbereich unserer Website einsehen und herunterladen. Wir empfehlen allen Mitgliedern, sich mit den Änderungen vertraut zu machen, um über die neuesten Bestimmungen und Regelungen unseres Vereins informiert zu sein.

erstellt am 03.06.2024